Wenn es darum geht, E-Liquids für E-Zigaretten herzustellen, gibt es zwei Hauptbestandteile, die für die Konsistenz und den Geschmack verantwortlich sind: Propylenglykol (PG) und pflanzliches Glycerin (VG). Während beide Stoffe oft in Kombination verwendet werden, ist es wichtig zu verstehen, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie bieten. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf VG und PG werfen und ihre Auswirkungen auf die Dampferfahrung untersuchen.
Propylenglykol (PG)
Propylenglykol ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die oft als Basis für viele E-Liquids dient. Es hat eine dünnere Konsistenz im Vergleich zu pflanzlichem Glycerin, was bedeutet, dass es besser geeignet ist, um den Docht einer E-Zigarette zu durchdringen und eine gleichmäßige Verdampfung zu ermöglichen. PG hat außerdem eine geringere Viskosität, was dazu führt, dass es sich leichter mit Aromen und Nikotin vermischt. Dadurch ist es einfacher, eine starke Geschmacksintensität zu erzielen.
Ein weiterer Vorteil von Propylenglykol ist seine bessere Hitzebeständigkeit. Es verdampft bei niedrigeren Temperaturen als pflanzliches Glycerin, was bedeutet, dass E-Liquids mit einem höheren PG-Anteil tendenziell weniger Verdampfungsprobleme haben. Dies ist besonders wichtig für fortgeschrittene Dampfer, die ihre E-Zigaretten bei hohen Leistungen betreiben.
Allerdings hat PG auch einige Nachteile. Einige Benutzer berichten, dass sie eine trockene Mund- und Rachenatmung haben, wenn sie E-Liquids mit einem hohen PG-Anteil dampfen. Dies liegt daran, dass PG Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt und diese dann auch aus dem Mund und Rachenraum entzieht. Zusätzlich kann PG allergische Reaktionen auslösen und bei einigen Menschen zu Hautirritationen führen. Wenn du also empfindlich auf Produkte reagierst, die Propylenglykol enthalten, solltest du E-Liquids mit einem höheren VG-Anteil bevorzugen.
Pflanzliches Glycerin (VG)
Pflanzliches Glycerin wird oft als Alternative zu Propylenglykol verwendet, insbesondere von Dampfern, die auf eine rauchähnliche Dampfproduktion abzielen. Es hat eine dickere Konsistenz im Vergleich zu PG und erzeugt daher mehr Dampf. Dies kann für viele Dampfer sehr ansprechend sein, da es ein ähnliches Gefühl wie das Rauchen einer herkömmlichen Zigarette vermittelt.
Ein weiterer Vorteil von pflanzlichem Glycerin ist der mildere Geschmack im Vergleich zu PG. Dadurch kommen die Aromen im E-Liquid besser zur Geltung und bieten ein intensiveres Geschmackserlebnis. Außerdem ist VG weniger reizend für den Hals und die Lunge, wodurch sich das Dampfen angenehmer anfühlt. Es wird oft von Personen bevorzugt, die empfindlich auf PG reagieren oder unter Trockenheit im Mund- und Rachenbereich leiden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass pflanzliches Glycerin weniger hitzebeständig ist als Propylenglykol. Bei hohen Leistungsstufen kann es schneller verdampfen und Verstopfungen oder Kokeln in der Wicklung der E-Zigarette verursachen. Dadurch können häufiger Wartung und Reinigung erforderlich sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
FAQ zu VG und PG in E-Liquids
Welches Verhältnis von PG zu VG soll ich wählen?
Es gibt kein allgemeingültiges Verhältnis, das für jeden Dampfer ideal ist. Es hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Dampfstil ab. Ein höherer PG-Anteil (z.B. 70% PG und 30% VG) bietet eine stärkere Geschmacksintensität und eine bessere Hitzebeständigkeit, während ein höherer VG-Anteil (z.B. 70% VG und 30% PG) mehr Dampfproduktion und einen milderen Geschmack bietet.
Kann ich VG und PG mischen?
Ja, es ist möglich, VG und PG miteinander zu mischen, um das gewünschte Verhältnis zu erreichen. Viele E-Liquid-Hersteller bieten bereits vorab gemischte Liquids an, die verschiedene VG/PG-Verhältnisse haben. Du kannst auch deine eigenen Mischungen zu Hause herstellen, indem du VG und PG-Basen kaufst und sie entsprechend deinen Vorlieben mischst.
Welche Auswirkungen hat VG oder PG auf die Haltbarkeit von E-Liquids?
VG und PG besitzen eine lange Haltbarkeit und beeinflussen die Haltbarkeit von E-Liquids nicht maßgeblich. Allerdings kann propylenglykol leichter Verunreinigungen ausgesetzt sein, was zu Veränderungen im Geschmack oder zur Bildung von Bakterien führen kann. Daher ist es wichtig, E-Liquids an einem kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren, um ihre Qualität zu erhalten.
Welche Aromen funktionieren am besten mit VG oder PG?
Sowohl VG als auch PG können eine Vielzahl von Aromen gut tragen. Allerdings sind manche Aromen besser löslich in PG, während andere besser in VG löslich sind. Es ist eine Frage des Ausprobierens und der persönlichen Vorlieben, um herauszufinden, welches Verhältnis für bestimmte Aromen am besten funktioniert.
Was ist besser für Allergiker – VG oder PG?
Da VG weniger reizend ist und keine Feuchtigkeit aus dem Mund und Hals entzieht, wird es oft von Menschen mit Trockenheit im Mund- und Rachenbereich bevorzugt. Es kann jedoch sein, dass es bei einigen Personen allergische Reaktionen hervorruft. Es empfiehlt sich daher, verschiedene E-Liquids zu testen und auf allergische Reaktionen zu achten, um herauszufinden, welches Aroma für dich am besten geeignet ist.